“Nicht mal dein größter Feind kann dir so viel Schaden zufügen wie deine eigenen Gedanken” 

(Buddha)

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind Gedanken, mit denen wir die Welt beurteilen. Sie können positiver (“Normalerweise habe ich Glück”, “Es gibt genug Geld für alles, was nötig ist”)

oder negativer Natur (“Bei mir gehen die Sachen eh immer schief”, “Geld ist immer knapp”) sein. 

Schon in frühester Kindheit schnappen wir Glaubenssätze auf, die unsere Familie und unser direktes Umfeld so pflegt. Oft übernehmen wir diese Meinungen über das Leben. Sie verankern sich tief in unserem Unterbewusstsein, ohne dass wir sie hinterfragen könnten.

Gerade diese unbewusst übernommenen Glaubenssätze haben eine enorme Wirkung auf unser gesamtes Leben. Sie sind sozusagen der Filter, durch den wir die Welt sehen und setzen die Grenzen fest, innerhalb derer wir uns bewegen. Denn was man sich nicht vorstellen kann, kann man auch nicht erreichen. Und was man täglich denkt und sagt, das wirkt irgendwann wie ein ungeschriebenes Gesetz.

Nehmen wir an, du hörst von frühester Kindheit an “Geld stinkt” und “Geld verdirbt den Charakter”. Natürlich wirst du dann nie viel Geld haben, denn es würde ja nach diesen Glaubenssätzen etwas Schlechtes in dein Leben bringen.

Die gute Nachricht: Man kann jeden Glaubenssatz ins Positive wenden. Und meine Klienten sind immer wieder überrascht, wie einfach das mit der richtigen Methode geht. 


Die Arbeit mit Glaubenssätze

Nach Paul Watzlawick, dem österreichischen Philosophen und Psychotherapeuten, liegen ungefähr 80 Prozent unserer Gedanken im Unterbewusstsein verborgen. Das heißt, wir leben zu 80 Prozent im Autopilot und wissen oft gar nicht, welche unbewussten Überzeugungen uns da steuern! Das heißt auch, dass 80 Prozent unseres Potentials, unser Leben bewusst zu gestalten, brach liegen.

Mein Ziel ist es, deine Glaubenssätze mit dir zusammen zu benennen und ein möglichst bewusstes Umgehen mit ihnen zu ermöglichen. Frei nach dem Prinzip: “Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen”. Wir bergen negative Glaubenssätze aus deinem Unterbewusstsein und ersetzen sie durch Gute. Die positiven Glaubenssätze bestärken wir und nutzen sie aktiv. 

Zusammenhänge


"Das liegt in der Familie"

Bedeutung


"Zu rauchen bedeutet Schwäche"

Grenzen


"Das ist unmöglich"

Fähigkeiten


"Das werde ich nie lernen"

Unsere Identität


"Ich bin komplett in meinem Beruf"

Spiritualität


"Das Universum ist ein freundlicher Ort"

Verhaltensweisen


"Das darf man nicht tun"

Um uns herum


"Bei Lärm kann man sich nicht konzentrieren"

Wie erkenne ich meine Glaubenssätze?

Wie unterscheide ich hilfreiche von störenden?

Wie kann ich sie verändern?

Und wie mit ihnen umgehen?


So mancher Glaubenssatz kann in der einen Situation hilfreich, in der nächsten jedoch hinderlich sein. Meine Aufgabe und Berufung ist es, mit dir gemeinsam hier die Antworten zu finden, die zu dir als Person und zu deiner Lebenslage passen.

Wie es dir geht, liegt meist nicht an den äußeren Umständen, sondern wie du mit ihnen umgehst. Siehst du dich schnell als Opfer der Umstände? Denkst du oft, dass die Welt gegen dich ist? Glaubst du, dass nur dir schlechte Dinge passieren? Dann kannst du davon ausgehen, dass hier verdeckte negative Glaubenssätze am Werk sind.

Bist du neugierig, deine Glaubenssätze zu erforschen? Ich helfe dir systematisch mit erprobten Methoden dabei, deine Glaubenssätze zu erkennen. Gemeinsam finden wir heraus, ob sie dir helfen oder ob sie dich behindern, und wie mit ihnen umzugehen ist.

Du willst von Glaubenssätzen profitieren, statt unter ihnen zu leiden? Ich helfe Dir gerne!

Buche dir einfach hier (Verlinken) ein kostenfreies Erstgespräch.


Glaubenssätze können positiv oder negativ lauten

Zu berücksichtigen ist weiterhin dass Glaubenssätze immer positiv oder negativ konnotiert sein können – bei jedwedem Thema. Angerissen haben wir das hier auf dieser Unterseite schon am Ausgang des Einführungstextes, mit dem Beispiel "Das kann ich!" vs. "Das kann ich nicht!". Nachfolgend wir dieser Aspekt noch anhand von Beispielen verdeutlicht. Sie zeigen klar auf, wie unterschiedlich der einzelne Mensch auf die Dinge blicken kann, lassen intuitiv erahnen, was das alles ausmachen kann.

Geld

Positiv


  • Ich ziehe Geld wie ein Magnet an
  • Ich fühle mich / bin reich und erfolgreich
  • Ich liebe Geld und fühle mich wohl, wenn ich viel Geld besitze
  • Ich verdiene Reichtum und Wohlstand

Negativ


  • Ich brauche viel Geld, um glücklich zu sein
  • Die reichen Leute sind alle nur durch Lug und Betrug
    zu ihrem Vermögen gekommen
  • Ohne viel Geld bin ich nichts wert
  • Meine Mitmenschen beneiden mich um meinen Wohlstand

Selbstwert

Positiv


  • Ich akzeptiere mich, so wie ich bin
  • Ich bin dankbar, für das, was ich habe, und ich erreiche, was ich mir wirklich wünsche
  • Ich bin ein wunderbarer Mensch

Negativ


  • Ich bin ein Versager und tauge nichts
  • Alle anderen sind besser als ich, und sie erreichen ihre Ziele im Gegensatz zu mir
  • Ich bin unwichtig


Den Ausgangspunkt für mein Coaching zu Glaubenssätzen bildet diese Überzeugung: Wie es uns geht, liegt oft nicht an den äußeren Umständen, sondern an den Einstellungen,

die wir haben und  wie wir damit umgehen.


Du willst von Glaubenssätzen profitieren, statt unter ihnen zu leiden? Ich helfe dir gerne!


"Bist du neugierig geworden, deine Glaubensätze für dich zu entdecken?

 Dann buche dir hier ein kostenloses Erstgespräch.